… und tanzen. 😀
Wieso muß ich Musikkritiker abonnieren, um so einen großartigen Discotrack zu Gehör zu bekommen? Shame on Spotify und Youtube, die müsten das einfach besser hinbekommen.
… und tanzen. 😀
Wieso muß ich Musikkritiker abonnieren, um so einen großartigen Discotrack zu Gehör zu bekommen? Shame on Spotify und Youtube, die müsten das einfach besser hinbekommen.
Ich liebe diese kleinen Überraschungen, die einem Youtube manchmal beschert, wenn man auf der Startseite ein paar Screens nach unten scrollt: „Them Changes“ interpretiert von Ariana Grande für die BBC Radio 1 Live Lounge. 🙂
Deutsch Leistungskurs Spotify Playlist
Achtung: Diese Playlist deutschsprachiger Songs kann Spuren von Tiefgründigkeit, Kreativität und eminenten Beats enthalten.
Mit Metalgelöt haben die Rocketbeans eine neues Talkformat am Start, in dem gut eine Stunde mit Insidern und Experten über Rock und Metal gesprochen wird. Die Hauptthemen der ersten Sendung waren der Einfluss von Corona auf die Metalszene und das das Spiel „Brutal Legend“.
Alles in allem eine gelungene erste Sendung. Insbesondere die Auseinandersetzung damit was Corona mit der Musik-, Konzert- und Festivalkultur anstellt und wie man eventuellproduktiv mit den neuen Gegebenheiten umgehen könnte fand ich durchaus sehens- und teilenswert… wie man hier sieht. 😉
Da fragt man sich was genau der Untschied zwischen Synthwave und Retrowave ist und stolpert über eine Website die diese Frage… eigentlich fast alle Fragen die man diesbezüglich haben kann mit einem guten Anstrich Musik- und Genretheorie beantwortet. Cool, teile ich doch gerne:
Iron Skullet scheint zwar seit einem Jahr keine Artikel mehr zu schreiben, er betreibt aber aktiv einen Spotifyaccount mit vielen interessanten Playlisten.
Seit Teslaboy bin ich begesitert von Synthwave und dieses Genre scheint langsam richtig aufzublühen (vielen Dank an Stranger Things und Hotline Miami an dieser Stelle 😉 ). Irgendwie bin ich neulich über die „Static Realms Music Hour“ gestolpert, ein Format mit Musikvideos, Künstler-Interviews und einer Art Live-Performance zum Schluß. Natürlich alles stilecht in VHS-Ästhetik.
Zugegeben kann man einige Lieder durchskippen, aber ich habe dort schon einige richtig gute Sachen entdeckt und die besagten Interviews mit den Künstlern sind durchweg interessant. Leider hat die Show noch nicht wirklich viele Aufrufe, zumindest verdient sie ein paar mehr.